Bundesliga Saison 2006/2007


Hier gehts zur Abschlußtabelle der Saison 2006/2007.

Die Bundesligasaison 2006/2007 beginnt am Freitag, den 11. August 2006 mit dem Spiel des Titelverteidigers FC Bayern München gegen Borussia Dortmund. Die drei Aufsteiger stehen fest: der VfL Bochum, Alemannia Aachen und FC Energie Cottbus! Achtung, in der Regel findet pro Spieltag ein Freitagsspiel um 20.30 Uhr statt und die Sonntagsspiele beginnen bereits um 17.00 Uhr!
Die Ansetzungen der nächsten Spieltage stehen bereits fest, insbesondere die Freitags- bzw. Sonntagsspiele der Spieltage 18 und 20-32, die Spieltage 33 und 34 finden komplett samstags statt.

nächste Spieltage

Die letzten drei Spieltage der Saison finden statt am:
32. SpieltagFr/Sa/So 4./5./6. Mai 2007
33. SpieltagSa 12. Mai 2007
34. SpieltagSa 19. Mai 2007

Bundesliga aktuell: 34. Spieltag

Gratulation an den neuen deutschen Meister VfB Stuttgart
Schalke 04 wird Zweiter und ist damit direkt für die Champions-League qualifiziert. Der Dritte, Werder Bremen, muß in die CL-Qualifikation. Im UEFA-Cup dabei: Bayern München, Bayer Leverkusen und der 1. FC Nürnberg, der Hamburger SV sichert sich die UI-Cupteilnahme.

17.17 Uhr Stuttgart holt sich die 5. Meisterschaft der Vereinsgeschichte
17.16 Uhr Bremen schießt noch das 2:0, Nürnberg das 0:3
17.15 Uhr Der HSV macht das 4:0, Hertha das 2:1
17.08 Uhr Dortmund verkürzt auf 1:2 in Leverkusen, Mainz auf 2:5
17.04 Uhr Bayern macht auch noch das 5:1
16.57 Uhr Bayern macht das 4:1
16.45 Uhr Stuttgart macht das 2:1, Frankfurt gleicht gegen Hertha aus und Nürnberg macht das 2:0
16.43 Uhr 2:0 für Leverkusen, Mainz macht das 1:3 gegen die Bayern
16.42 Uhr Tor für Werder, Nürnberg und auch das 3:0 für den HSV
16.35 Uhr Hertha geht in Frankfurt mit 1:0 in Führung
16.30 Uhr die zweite halbzeit läuft ...
16.15 Uhr 1:0 für Leverkusen gegen den BVB
16.09 Uhr 3:0 für die Bayern
16.03 Uhr 2:0 für die Bayern
16.00 Uhr Bayern geht 1:0 in Führung
15:57 Uhr Stuttgart macht das 1:1, der HSV das 2:0
15:54 Uhr Bochum geht in Gladbach in Führung
15:48 Uhr Cottbus macht das 1:0 in Stuttgart, Schalke auf Platz 1!
15:45 Uhr 2:0, HSV macht das 1:0
15:42 Uhr: Schalke geht 1:0 in Führung
15.40 Uhr auf allen Plätzen steht es noch 0:0

Vorschau: Nur noch Stuttgart und Schalke kämpfen um die Meisterschale. Die Abstiegsfrage ist wegen der sehr negativenTordifferenzen von Mainz und Aachen bereits geklärt. Der Aufstiegskampf um Platz 2 und 3 entscheidet sich am letzten Spieltag der 2. Bundesliga. Anpfiff der Spiele der 2. Liga ist Sonntag um 14.00 Uhr.

Bundesliga Rückblick: 33. Spieltag

Dreikampf um die Meisterschale: Am Samstag ab 15.30 Uhr zeitgleich Dortmund-Schalke 2:0, Bochum-Stuttgart 2:3 und Werder-Frankfurt 1:2.
Im Abstiegskampf Mainz-Gladbach 3:0 und Aachen-Wolfsburg 2:2.
Der Traum von der Schale für die Schalker ist nach der 0:2 Derbyniederlage beim BVB fast ausgeträumt. Frankfurt hat sich durch den Sieg in Bremen gerettet. Wegen des Torverhältnisses sind wohl auch Aachen und Mainz abgesteigen, Wolfsburg ist folglich auch gerettet.

Bundesliga Rückblick: 32. Spieltag

Dreikampf um die Meisterschale: Am Samstag Schalke-Nürnberg 1:0 und Stuttgart-Mainz 2:0, am Sonntag dann Hertha-Werder 1:4.
Im Abstiegskampf treffen Frankfurt und Aachen direkt aufeinander, Frankfurt siegt 4:0.
17.19 Uhr Schalke und Stuttgart jeweils mit 3-er
17.15 Uhr die zwei Teams von der B1 (BVB+VfL Bochum) nicht mehr absteigbar
16.51 Uhr Kuranyi macht Schalke wieder zum Tabellenführer
16.47 Uhr auch Bochum nicht mehr absteigbar
16.37 Uhr Bayern nur noch mit theoretischer Chance auf Platz 3
16.17 Uhr zur Halbzeit Dortmund nicht mehr absteigbar
15.56 Uhr Stuttgart übernimmt Tabellenführung
Freitagsspiel Hannover-Cottbus 2:0.

Bundesliga Rückblick: 31. Spieltag

Schalke trotz 2:1 Niederlage in Bochum weiter auf Platz 1, denn Werder vergibt die Chance auf die Tabllenführung nach Niederlage in Bielefeld. Stuttgart übernimmt nach 1:0 in Gladbach Tabellenplatz 2. Bayern haben nach 1:2 gegen den HSV kaum noch eine Chance auf den 3. Tabellenplatz und spielen wohl international nur noch im UEFA-Cup. Keine Abstiegssorgen mehr haben Hertha, Cottbus und Hannover während Gladbach bereits abgestiegen ist. Mainz (Platz 17, 31P), Aachen (Platz 16, 33P) und Frankfurt (Platz 15, 34P) sind stark abstieggefährdet, weitere fünf Mannschaften müssen auch noch Punkten um nicht doch noch abzusteigen.
Sonntagsspiele: Bielefeld-Bremen 3:2 und Cottbus-Leverkusen 2:1.

Bundesliga Rückblick: 30. Spieltag

Schalke verteidigt nach 2:0 gegen Cottbus zwei Punktevorsprung auf Werder Bremen (3:1 gegen Aachen). Im Duell um Platz 3 schlägt Stuttgart Bayern München 2:0, im Duell um Platz 5 punktet Leverkusen gegen Nürnberg durch ein 2:0.
Drei Heimniederlagen im Abstiegskampf: Hertha unterliegt dem BVB 0:1, Wolfsburg-Bielefeld 2:3 und Frankfurt-Bochum 0:3.
Sonntagsspiele: HSV-Mainz 2:2 und Hannover-Gladbach 1:0. Damit besteht kaum noch Hoffnung auf den Klassenerhalt für die Fohlen.

Bundesliga Rückblick: 29. Spieltag

An einem Freitag den 13. treffen Gladbach und der HSV aufeinander, Endergebnis 0:1. Der HSV damit auf Platz 1 der Abstiegszone. Weitere direkte Abstiegsduelle am Samstag: Bochum-Hertha 1:3, Bielefeld-Frankfurt 2:4 und Cottbus-Wolfsburg 3:2. Schalke nach 3:0 in Mainz weiter auf Meisterkurs, Stuttgart bleibt dran nach 2:1 gegen Hannover, Nürnberg schlägt Aachen 1:0.
Am Sonntag: Bayern-Bayer 2:1 und Dortmund-Bremen 0:2.

Bundesliga Rückblick: 28. Spieltag

Auch zu Ostern wird Bundesligafußball gespielt, allerdings nicht am Karfreitag. Die Abstiegszone beginnt weiterhin auf Platz 7. Bochum, 4:1 in Leverkusen, und Dortmund. auch 4:1 gegen Aachen im Aufwärtstrend. Hertha weiter sieglos nach 1:1 gegen Bielefeld. Cottbus mit drittem Auswärtssieg in Folge gewinnt 3:1 in Frankfurt. Keine Veränderung an der Tabellenspitze: Schalke, Werder, Stuttgart und Bayern gewinnen ihre Spiele.

Bundesliga Rückblick: 27. Spieltag

Jetzt soll es ein Franzose richten: neuer Trainer beim BVB ist ab sofort Pierre Premiere Avril (April,April, ...). Auf der Alm da gibt's a Sünd: Bielefeld schlägt Dortmund 1:0, der BVB damit seit 1999 erstmalig auf einem Abstiegsplatz. Schalke bleibt trotz 0:2 gegen die Bayern Tabellenführer, Cottbus-Werder 0:0. Nürnberg, Stuttgart und Leverkusen mit 3er gegen Hertha, Aachen bzw. Mainz. Gladbach 1:1 gegen Frankfurt.
Am Sonntag: HSV-Wolfsburg 1:0, Bochum verläßt Abstiegsränge nach 2:0 gegen Hannover.

Bundesliga Rückblick: 26. Spieltag

Dritte Heimniederlage in Folge im Freitagsspiel: Nordost-Derby Hertha-Cottbus endet 0:1.
Samstag 15.30 Uhr: der BVB mit neuem Trainer Doll 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Schalke nach 1:0 gegen Stuttgart weiter auf Meisterkurs, denn die Bayern verlieren 0:1 in Frankfurt.
Sonntagsspiele Leverkusen-Gladbach 1:0 und Werder-Mainz 2:0.

Bundesliga Rückblick: 25. Spieltag

Freitagsbegegnung Nürnberg-Frankfurt endet nach 0:2-Rückstand der Franken noch 2:2.
Samstag 15.30 Uhr im Ruhrstadion: B1-Derby Bochum-Dortmund endet 2:0. Hannover-Schalke 1:1, Stuttgart nur 0:0 im Heimspiel gegen Wolfsburg. Hertha weiter ohne Punkte nach 1:3 in Gladbach. Cottbus-Aachen 0:2, Mainz-Bielefeld 1:0. Die Abstiegszone beginnt weiter ab Platz 9, Gladbach verkürzt Abstand zu Platz 15 von fünf auf drei Punkte.
Sonntagsspiele Bayern-Werder 1:1 und HSV-Leverkusen 0:0.

Bundesliga Rückblick: 24. Spieltag

Enttäuschung im Freitagsspiel auf der Veltins-Arena: 2. Heimniederlage in Folge für Schalke 04 durch ein 0:2 gegen den HSV. Meisterschaft bleibt spannend: Bayern, 3:2 gegen Hertha, und Werder, 3:0 gegen Bochum, holen auf. Bielefeld 3:2 gegen Nürnberg und Frankfurt 2:0 gegen Hannover verlassen Abstiegsränge. Wolfsburg-Gladbach 1:0, Leverkusen-Stuttgart 3:1. Ergebnisse der Sonntagsspiele: Erste Niederlage in der Rückrunde für die Mainzer: Aachen-Mainz 2:1, 3:2 Heimniederlgae für Dortmund gegen Cottbus.

Bundesliga Rückblick: 23. Spieltag

An der Tabellenspitze: 1:0-Heimniederlage von Schalke gegen Leverkusen, Gladbach-Werder 2:2, Bayern München holft auf!
Sechs mögliche Abstiegkandidaten treffen direkt aufeinander:
Cottbus-Bielefeld 2:1, Hamburg-Frankfurt 3:1 und Bochum-Aachen 2:2. Damit verläßt der HSV die Abstiegsränge. Mainz weiter im Aufwärtstrend mit 5. Sieg in der Rückrunde gegen den 1. FC Nürnberg (2:1). Hannover-Dortmund 4:2, Bayern-Wolfsburg 2:1, Freitagsspiel Stuttgart-Hertha BSC endet torlos 0:0.

Bundesliga Rückblick: 22. Spieltag

Helau und Alaf: auch zwischen Altweiberfastnacht und Rosenmontag wird Fußball gespielt. Vierter Sieg in Folge: Das Freitagsspiel Frankfurt-Stuttgart endet 0:4 (0:3), Stuttgart übernimmt dadurch vorübergehend den 2. Tabellenplatz.
Überraschungen in den Samstagsspielen:
Dritte Niederlage in Folge Werder verliert 0:2 gegen den HSV. 1:2 erste Heimniederlage der Saison für Hertha BSC durch die Mainzer. 1:0 Aachen schlägt die Bayern auch in der Bundesliga, Leverkusen-Hannover 0:1, BVB-Gladbach 1:0, damit übernimmt Gladbach die rote Laterne. Schalke gibt nach 2:0-Führung noch den 3-er ab mit einem 2:2 in Wolfsburg.
Ergebnisse der Sonntagsspiele:
Bielefeld-Bochum 1:3, Nürnberg-Cottbus 1:0. Dank des Almauftriebs verläßt Bochum die Abstiegszone während Cottbus erstmalig in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz steht.

Bundesliga Rückblick: 21. Spieltag

Freitagsspiel Hannover-Wolfsburg endet 2:2 (1:2). Sa, 17.20 Uhr Vorentscheidung um die Meisterschaft: Schalke nach 2:0 gegen Hertha mit 6 Punkten Vorsprung, Werder verliert 1:4 in Stuttgart. Mainz verläßt Abstiegsränge nach 4:1 Sieg gegen Cottbus. 3:0-Sieg für den HSV gegen Dortmund, Leverkusen-Frankfurt 2:2, Gladbach-Aachen torlos 0:0. Bayern kann doch noch gewinnen und schlägt Bielefeld 1:0, zwei späte Tore im Ruhrstadion: Bochum-Nürnberg 0:2.

Bundesliga Rückblick: 20. Spieltag

Freitagsspiel Nürnberg-Bayern 3:0 (1:0): auch unter Hitzfeld bleiben die Münchener ohne Sieg. 2:0-Auswärtssieg für Gladbach auf der Bielefelder Alm, die Wölfe schlagen Leverkusen 3:2. HSV unterliegt Hertha durch ein "Last-Second"-Tor 1:2, Hannover gewinnt in Aachen 4:1, Frankfurt-Mainz und Cottbus-Bochum torlos 0:0. Am Sonntag zwei Auswärtssiege: Topspiel Werder-Schalke 0:2, BVB-Stuttgart 0:1, damit übernimmt Schalke die Tabellenführung. Deutschland schlägt Polen im Finale und wird Handballweltmeister. Montag früh: Super Bowl.

Bundesliga Rückblick: 19. Spieltag

Gleich zum Rückrundenstart eine englische Woche. Am Dienstag/Mittwoch 30./31.1. geht es weiter mit dem 19. Spieltag, Anpfiff jeweils 20.00 Uhr. Bayern München auch im 2. Rückrundenspiel sieglos. Stuttgart nach Sieg gegen Bielefeld auf Platz 3. Felix Magath, Jupp Heynckes und Thomas Doll sind nicht mehr Trainer in der 1. Bundesliga. Mainz gibt rote Laterne an den HSV ab. Werder und Schalke weiter punktgleich an der Tabbelenspitze, Hertha kommt in Hannover unter die Räder.

Bundesliga Rückblick: 18. Spieltag

Einstand nach Maß für Jürgen Röber: Borussia Dortmund schlägt Bayern München 3:2 (1:2). Schalke übernimmt für einen Tag die Tabellenführung. Nach den Sonntagsspielen Werder Bremen wieder auf Platz 1.

Start der Rückrunde

Die Rückrunde startet am Freitag, den 26.1.2007 mit dem Spiel Borussia Dortmund - Bayern München, Anpfiff ist 20.30 Uhr.

Bundesliga Rückblick: 17. Spieltag

Abschluß der Hinrunde: nach dem Freitagsspiel verläßt Bochum die Abstiegsränge durch 2:0 gegen Gladbach, nun müssen die Fohlen dort überwintern. Auch letzter Dauererstligist HSV muß auf einem Abstiegsplatz in die Winterpause. Werder schlägt Wolfsburg 2:1 und wird Herbstmeister, Schalke punktgleich auf Platz 2. BVB-Leverkusen 1:2.

Bundesliga Rückblick: 16. Spieltag

Die vier Spitzenteams setzen sich nach Siegen weiter ab, Hertha verliert 1:2 in Leverkusen und bleibt auf 5. Die Auswärtstormaschiene schlägt wieder zu: Werder besiegt Frankfurt 6:2, Bayern gewinnt 2:1 gegen glücklose Cottbuser. 0:0: HSV auch gegen Nürnberg ohne Sieg, Gladbach-Mainz und Hannover-Bielefeld 1:1, Stuttgart-Bochum 1:0. Revierklassiker Schalke-BVB endet 3:1, Aachen siegt 2:1 in Wolfsburg.

Bundesliga Rückblick: 15. Spieltag

Nullnummer im Freitagsspiel Mainz-Stuttgart: Werder Bremen übernimmt nach 3:1 gegen Hertha BSC vorübergehend die Tabellenführung. Gladbach holt Auswärtspunkt gegen die Bayern, Bochum verläßt Abstiegsplätze nach 2:1 gegen den HSV. BVB schlägt Wolfsburg durch Last-Minute-Tor 1:0. Bielefeld-Leverkusen 0:0, Cottbus-Hannover 0:1. Die Sonntagsspiele enden Aachen-Frankfurt 2:3 und Nürnberg-Schalke 0:0.

Bundesliga Rückblick: 14. Spieltag

2:1 auf der Arena: im kleinen Revierderby gegen Bochum gewinnt Schalke viertes Spiel in Folge und bleibt Tabellenführer. 1:2 Heimniederlage: HSV auch gegen Bayern ohne Punkt, acht mal ungeschlagen, im neunten Spiel 0:3-Niederlage für Bielefeld in Bremen. Hertha schlägt Aachen 2:1 und bleibt Verfolger der Spitzengruppe, Hannover verschafft sich Luft im Abstiegskampf nach 1:0 gegen Mainz 05, Frankfurt-BVB und Wolfsburg-Nürnberg 1:1.

Bundesliga Rückblick: 13. Spieltag

Schalke übernimmt nach 4:2 in Cottbus die Tabellenführung, 2:1 HaHoHe Hertha BSC: erster Sieg in Dortmund seit 34 Jahren. Sieben Tore in Bochum und drei Punkte für den VfL. Gladbachs Talfahrt hält nach 0:1-Heimniederlage gegen Hannover an.

Bundesliga Rückblick: 12. Spieltag

Auswärtssieg von Dortmund beim Tabellenführer Bremen. Gladbach holt ersten Auswärtspunkt in Hamburg, Mainz bleibt nach dem Punktgewinn von Bochum gegen Hertha BSC alleiniges Schlußlicht. Stuttgart übernimmt nach Sieg im Sonntagsspiel die Tabellenführung.

Bundesliga Rückblick: 11. Spieltag

Werder Bremen und Stuttgart weiter im Vorwärtsgang. Dortmunds Heimspielremiserie hält an. Überraschende Heimniederlage für Bayern München gegen Hannover 96, Bochum und Mainz übernehmen gemeinsam die rote Laterne.

Bundesliga Rückblick: 10. Spieltag

Bochum gewinnt 2:0 in Hannover und übergibt die rote Laterne an die 96-er. Werder weiter auf Platz 1.

Bundesliga Rückblick: 9. Spieltag

Werder Bremen legt mit 6:1 in Mainz "einen vor": 19 Punkte und Tordifferenz +16, Bayern bleiben dran nach 2:0 gegen Frankfurt. Erste Heimniederlage für Gladbach, Nürnberg mit siebten Remis in Folge 1:1 gegen den BVB. Bochum bleibt nach erneuter Heimpleite Tabellenschlußlicht.

Bundesliga Rückblick: 8. Spieltag

Dortmund verweigert nach schwacher Leistung gegen Bochum die Tabellenführung. Werder schlägt die Bayern im TOP-Spiel des Tages 3:1 und bleibt auf Platz 1. Frankfurt und Nürnberg weiterhin ohne Niederlage, erster 3-er für den HSV.

Bundesliga Rückblick: 7. Spieltag

Erste Saisonniederlage für Hertha BSC in München, Werner Bremen nach 6:0 auf Platz 1, Bochum bleibt Schlußlicht.

Bundesliga Rückblick: 6. Spieltag

Bundesliga Rückblick: 5. Spieltag

Bundesliga Rückblick: 4. Spieltag

O'zapft is! Erste Saisonniederlage für den deutschen Meister Bayern München in Bielelefeld. Hannover gibt rote Laterne ab. Gewinner des Sonntagsspiels Hertha schlägt Schalke und wird neuer Tabellenführer.

Bundesliga Rückblick: 3. Spieltag

Nürnberg bleibt weiter ohne Gegentor und verteidigt Tabellenführung gegen die Bayern . Erster Bundesligasieg für Aachen seit 36 Jahren. Bochum und Hannover weiterhin punktlos.

Bundesliga Rückblick: 2. Spieltag

Bundesliga Rückblick: 1. Spieltag



Über tip4fun

Ob Fußball-Bundesliga oder Weltmeisterschaft WM2002 WM2006 WM2010, Europameisterschaft EM2004 EM2008 und weitere Wettbewerbe, unser Tippspiel richtet sich seit der WM2002 an alle, die über das Internet eine eigene Fußball-Tippgemeinschaft/ -Tipprunde verwalten und betreiben oder an einer bereits bestehenden offenen oder geschlossenen Tippgemeinschaft teilnehmen möchten ...alles über tip4fun

©2007 Josef Hermes & Norbert Kleikamp